HiTeCH AG
Bündtenweg 8
CH-2545 Selzach

Tel. +41 32 641 60 40
Fax.+41 32 641 60 50
info@hitechag.ch

 

Firmengeschichte

Geschichte und bisherige Entwicklung

Im Jahre 1995 hat Stefan Brotschi seine Tätigkeit zur Herstellung von Hochpräzisionswerkzeugen im Nebenerwerb aufgenommen. Mit einer entsprechenden Maschine erledigte er die ersten Aufträge in diesem Bereich. Mit seinem grossen Wissen auf dem Gebiet der Schleiftechnik konnte er bereits nach kurzer Zeit verschiedene wichtige Kunden gewinnen. Das Auftragsvolumen steigerte sich in den kommenden Jahren kontinuierlich.

Aufgrund der guten Auftragslage hat sich Stefan Brotschi schliesslich im Jahre 1999 dazu entschlossen, seine ursprüngliche Tätigkeit aufzugeben und aus seinem „Nebenerwerb" eine Einzelfirma mit dem Namen „Stefan Brotschi Schleiftechnik" zu gründen. Mit diesem Schritt in die Selbständigkeit konnte gleichzeitig auch eine Fabrikations-Liegenschaft erworben werden. In der Folge wurde der Maschinenpark erweitert und ein Unterhaltsmechaniker angestellt. In den kommenden Jahren hat sich der Umsatz massiv gesteigert. Aus diesem Grund hatte man sich entschlossen, zusammen mit einem Partner die Firma HiTeCH AG, mit Sitz in Selzach, zu gründen.

Die Gründung erfolgte im Dezember 2002, rückwirkend auf den 30. Juni 2002. Damals waren sieben Vollzeitstellen besetzt. Davon sechs Stellen in der Produktion sowie eine in der Administration. Zusätzlich wurde stundenweise eine Person für den Gebäudeunterhalt beschäftigt.

Per 31. Mai 2009 hat Stefan Brotschi die HiTeCH AG verlassen. Seit Juni 2009 ist Herr Roger Tresch Geschäftsführer der Firma HiTeCH.

 

Unternehmungsstrategie

Es wird angestrebt, hochgenaue Werkzeuge durch ausgefeilte Schleifprozesse industriell, d.h. reproduzierbar, wirtschaftlich und vor allem prozesssicher herzustellen.
Um am Markt entsprechende Erfolge zu haben, spielt dabei der Faktor Lieferzeit eine wesentliche Rolle.
Man benötigt deshalb neben einem hochmodernen Maschinenpark, Mitarbeiter, die bei entsprechenden fachlichen Qualifikationen zusätzlich die Bereitschaft aufweisen, mit flexiblen Arbeitszeiten auf unterschiedliche Auftragsvolumina zu reagieren.
Wenn es uns gelingt, anspruchsvolle Werkzeuge hochgenau innert kürzester Frist dem Kunden zur Verfügung zu stellen, können wir damit eine ökonomische Nische besetzen, die bei den Preisen zusätzlich einen entsprechenden Spielraum bietet.

Der Zwang vieler, vor allem grösserer Betriebe, sich aus Kostengründen auf ihre Kerntechnologie zu konzentrieren und die Basistechnologie von Aussen zu beziehen, eröffnet uns als Spezialist der Basistechnologie „Schleiftechnik" zusätzliche Möglichkeiten.

 

Produkte/Dienstleistungen

Normwerkzeuge schleifen wir in hochgenaue, kundenspezifische Sonderwerkzeuge um bzw. Sonderwerkzeuge werden komplett hergestellt.
Bei Bedarf können dem Kunden Vorschläge unterbreitet werden, wie durch eventuelle Zeichnungsänderungen die Herstellkosten der Werkzeuge gesenkt werden können, was die Beziehung Hersteller/Kunde auf eine partnerschaftliche Basis stellt.

 

Markt/Kunden

Zielmärkte für unsere Artikel sind der Vorrichtungs-, Schnitt- und Stanzen- sowie Formenbau der Maschinen- und Fahrzeugindustrie, der Elektro- und Flugzeugindustrie, der Medizinaltechnik sowie der holzverarbeitenden Industrie.

 

Konkurrenz

Konkurrenten sind für uns kleinere und grössere Präzisions-Werkzeugbetriebe mit entsprechenden Schleifabteilungen.

Durch unsere schlanke Struktur und unseren qualifizierten Mitarbeiterstamm haben wir bezüglich Flexibilität entsprechende Wettbewerbsvorteile.